Rose
… … Heute bin ich wieder auf eure Gedanken gespannt! |
Ein Klick auf das Bild öffnet es komplett in einem neuen Fenster Ein klein wenig Geduld wird vielleicht nötig sein
Wichtiger Hinweis: Kommentare und Kurztexte mit dem © sind urheberrechtlich geschützt!
Das Wochenende ist schon ein eigenartiges Ding,
gerade wenn es beginnen könnte, ist es schon zu Ende.
Etwas neigt sich dem Ende zu und
verneigt sich vor einem Neuanfang.
Ein ewiger Kreislauf:
Platz bekommen/einnehmen
Platz haben/geniesen
Platz machen.
Eine schöne Woche!
Comment by Barbara | 26. November 2007
Es hilft nichts,
die Vergangenheit zurückrufen zu wollen,
außer sie wirkt noch in die Gegenwart hinein.
~•~
Charles Dickens; Pseudonym Boz, britischer Erzähler
1812 – 1870
@Barbara: Deine Worte gefallen mir sehr!
Liebe Grüße von Christa
Comment by Zitante Christa | 26. November 2007
Eine Ahnung, ein Hauch von Vergänglichkeit scheint mit dem Licht durch die zarten Blütenblätter.
Bis zum Ende alles gebend – still verneigend.
Liebe Grüße von Karin
Comment by Karin | 26. November 2007
Ganz sanft
halte ich
die Blüte
in meinen Händen
und bewundere
den Beginn
der Vergänglichkeit.
© Edith Tries
Wunderschön zart und durchscheinend sieht sie aus in ihrer Vergänglichkeit :-)
Liebe Grüße, ich wünsche einen schönen Wochenbeginn,
Edith
Comment by Edith T. | 26. November 2007
Wow, meine ersten Gedanken:
zart, romantisch, Erinnerungen, nostalgisch… erotisch.
Ein richtig tolles Foto. Mein Kompliment, Jörg.
Liebe Grüße
Jürgen
Comment by Jürgen | 26. November 2007
Hallo Jörg, ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen, ein ganz wundervolles Bild.
Noch einen schönen Montag wünsche ich, Helga
Comment by Helga | 26. November 2007
Irgendwie wirken die Rosenblätter für mich sehr zerbrechlich. Und da die Rose die Blume der Liebe ist, ist die Assoziation zur Zerbrechlichkeit der Liebe auch nicht weit.
Die Blume wie die Liebe sollte man also sorgsam behandeln, oder?
Ein zauberhaftes Foto, Jörg!
Liebe Grüße
Andrea
Comment by Andrea Redmann | 26. November 2007
Herzlichen Dank euch allen für eure Gedanken, Worte und kleinen Gedichte! Es freut mich ganz sehr, dass euch das Foto dazu inspiriert hat.
Comment by Jörg | 26. November 2007
Die Rose die Blume der Liebe……warum hat sie dann Dornen? ;-). Liebe hat doch keine? Nur dass, was wir Menschen ” aus Liebe tun” hat evtl.welche.
Rosen sind eigentlich weniger zerbrechlich als manch andere Blume, hier blühen einige obwohl doch schon der Frost da war.
Woher die Assoziation wohl kommt, dass Rosen die Blume der Liebe ist?
Vielleicht gab es früher die Rose als einzige Zierblume? Der Rest der Bodenbearbeitung galt mehr den essbaren Planzen?
Comment by Barbara | 27. November 2007