Hasel
![]() |
Einem Liebhaber, der den Vater zu Hilfe ruft, trau ich keine hohle Haselnuß zu. Johann Christoph Friedrich von Schiller, (1759 – 1805) Quelle: aphorismen.de |
Ein Klick auf das Bild öffnet es in einem neuen Fenster. Ein klein wenig Geduld wird vielleicht nötig sein. Hinweis: Kommentare und Kurztexte mit dem © sind urheberrechtlich geschützt! |
Vielleicht soll der Vater ja einfach nur die Mutter der Liebsten ablenken… :wink:
Ein schönes Wochenende wünscht
Jürgen
Comment by Jürgen | 9. Februar 2008
Aber Jürgen, *lach*. Ich denke mal, dass eher der Vater der Liebsten abgelenkt werden müssen.
Zumindest habe ich das so erlebt. *schmunzel* Ich werde den Blick meines Vaters nie vergessen, mit dem mein Mann gestraft wurde, als er sich als mein Liebster vorstellte. *gg*
Lang, lang ist es her!
Liebe Grüße
Andrea
Comment by Andrea Redmann | 9. Februar 2008
… aber der Vater wird wohl eher die Mutter ablenken. Es sei denn, der Vater bringt seine Frau mit, dann können Vater und Mutter abgelenkt werden. Also die der Liebsten…. Puh… aus jetzt. Oder hat jemand eine andee Idee???
Comment by Jürgen | 9. Februar 2008
Nunja, vielleicht stehen sie fern ab von jeder Zivilisation und das Auto fährt nicht mehr weiter?
Es sind draußen Minusgrade……es stürmt sehr stark dazu stehen sie noch in der Nähe eines Abhanges und der Vater hat ein gutes Abschleppauto? Warum den dann nicht anrufen? Die Mutter würde zur Ablenkung dann heißen Kaffee und Schnittchen oder Haselnusskuchen verteilen? Vielleicht beruhigende Lieder singen? Warme Decken verteilen? Die Eltern der Frau mitbringen damit man sich gegenseitig untersützt und wärmt?
Hm…wäre diese Variante jetzt sehr praktisch oder sähe es denn eher nach einer Party aus?
Auf jeden all birgt manch hohle Haselnuss mehr Überraschung als gedacht :roll:
Comment by Barbara | 9. Februar 2008
Du meine Güte! Auf was für Gedanken kommt ihr denn ??!!!

Na dann … habt einen schönen Sonntag! :wink:
Comment by Jörg | 9. Februar 2008
Barbaras Kommentar zu dem klasse Foto gefällt mir sehr gut!
Liebe Grüße – Ingrid
Comment by Ingrid | 12. Februar 2008